Hardware und Virtualisierung
Hardware
Mit Hardware sind Geräte wie Computer, Notebooks, Smartphones oder Server gemeint. Unter Hardware fallen alle physischen elektronischen Komponenten der Computer- und Netzwerktechnik, externe Speicherlösungen, Monitore, Server und Peripheriegeräte – alles um einen störungsfreien Netzwerkbetrieb zu gewährleisten.
Damit die unterschiedlichen Komponenten in Geräten wie Computern und Servern miteinander interagieren können, werden sie nach einheitlichen Standards gefertigt.
Virtualisierung
Mit Virtualisierung ist i.d.R. die Nachbildung von Hardware-Ressourcen mittels Software gemeint. Virtualisierung ist eine Unterstützung der Hardware. Ein virtueller Server erleichtert den Betrieb des „echten“ Servers. Sie sparen Kosten durch die entfallende Anschaffung und die fortlaufende Instandhaltung von Hardware.
Durch Virtualisierung können mehrere Software-Systeme, z. B. unterschiedliche Betriebssysteme auf einer Hardware laufen. Der Einsatz einer Virtualisierung-Software ist immer dann angebracht, wenn ein Hardware-System nicht ausgelastet ist und/oder bestehende Ressourcen parallel für weitere Systeme genutzt werden sollen.
Für Lösungen im Bereich Virtualisierung verwenden wir vorwiegend die bekannte Software VMware:
- Servervirtualisierung: effizient, sicher und flexibel
- Desktopvirtualisierung: flexibel und individuell
- Applikationsvirtualisierung: kosteneffizient und sicher