Finanzsoftware
Finanzsoftware ist nicht nur etwas für Zahlenliebhaber
Die Anforderungen an ein Programm für Finanz- und Rechnungswesen unterscheiden sich – je nach Betriebsgröße, Branche und Management – enorm. Während Start-Ups oder kleine Unternehmen vielleicht nur Rechnungen stellen möchten, brauchen Mittelständler eine Software, mit der sie auch ihren Zahlungsverkehr managen können und alle Firmenkonten im Blick haben – ohne sich überall separat einloggen zu müssen. Die Finanzsoftware ist deshalb häufig Teil einer ERP-Software.
Die Vorteile einer Finanzsoftware
- Ob klassische Buchführung, Bilanzierungsaufgaben wie Jahresabschlüsse, Gewinn- und Verlustrechnungen oder Kapitalflussrechnungen – mit einer digitalen Finanzbuchhaltung haben Sie stets den Überblick über die finanzielle Gesamtsituation Ihres Unternehmens
- Steht wieder der Geschäftsbericht an? Kein Problem, die Daten bekommen Sie in kurzer Zeit! Lästiges Zusammensammeln fällt dank automatisierter Reporting-Möglichkeiten weg
- Über verschiedene Finanz-Online-Plattformen können Sie tagesaktuell Finanzdaten- und Berichte abrufen – 24/7 über Handy-Apps beispielsweise
- Externe Berater, wie beispielsweise der Steuerberater oder Unternehmensberater, können so problemlos aktuell Einsicht bekommen und sich die Daten ziehen, die sie für Ihre Arbeit benötigen
- Budgetplanung, Finanzplanung und Liquiditätsmanagement werden vereinfacht und automatisiert
- integrierbare Module – als SaaS-Lösung oder auch als on-promise-Lösung