ERP und Warenwirtschaft
ERP-Software-Systeme helfen der Geschäftsleitung maßgeblich dabei, entscheidungsfähig zu bleiben und alle Ressourcen taktisch, strategisch und kontrolliert einzusetzen. ERP-Software ist also ein Muss für optimales Management und Steuerung eines Unternehmens.
ERP-Software ist aufgrund ihrer Module längst nicht mehr nur ein Werkzeug für Konzerne und Großunternehmen. Auch Kleinunternehmen und der Mittelstand profitieren von zahlreichen Neuentwicklungen vollintegrierter Planungs- und Steuerungstools. Inzwischen sind viele voll leistungsfähige ERP-Lösungen auf dem Markt, die speziell mit Querschnittfunktionen beispielsweise zur CRM-Software oder HR-Software auch für kleinere Unternehmen sinnvoll sind, sowohl on premise (op), als auch cloudbasiert als Software-as-a-Service (SaaS).
- Finanzbuchhaltung = Finanzsoftware
- Warenwirtschaft = Warenwirtschaftssystem-Software
- Customer Relationship Management = CRM-Software
- Produktionsplanung = PPS-Software
Warenwirtschaftssysteme
In einem Warenwirtschaftssystem (WWS) werden einzelne hochkomplexe Geschäftsprozesse der Warenwirtschaft (WaWi) oder auch Materialwirtschaft, wie beispielsweise der Einkauf, die Lagerung, die Beschaffung und die Auftragsverarbeitung zusammengeführt und teilweise automatisiert.
Ob Ein-Mann-Produktion, kleiner Einzelhändler oder mittelständischer Produktionsbetrieb – ein Warenwirtschaftssystem lohnt sich für alle, die gewinnbringend verkaufen wollen. Besonders wichtig sind Warenwirtschaftssysteme für Unternehmen mit umfassender Lagerverwaltung.