Business Intelligence Software
Mit Business Intelligence Software fundierte Entscheidungen treffen
Als Unternehmer müssen Sie heute in immer kürzerer Zeit wichtige Entscheidungen treffen. Gleichzeitig wird der Datenberg in Ihrem Unternehmen – Stichwort Big Data – immer größer und unübersichtlicher.
Kostet es Sie zu viel Mühe und Zeit, die tägliche Datenflut zu verarbeiten? Brauchen Sie verlässliche Zukunftsmodelle?
Dann überlassen Sie leistungsstarker Business Intelligence Software, wie unserem aruba Enterprise BI, die Analyse Ihrer Unternehmensdaten. Sie bilden die Grundlage verantwortungsvoller Geschäftsentscheidungen.
Wie hilft Ihnen eine Business Intelligence Software?
Wie verkauft sich ein bestimmtes Produkt? Arbeitet eine Abteilung effektiver als eine andere? Warum funktioniert die Lieferung in Gebiet A gut, in Gebiet B müssen die Kunden aber immer länger warten? In vielen Unternehmen werden solche Informationen zwar an verschiedenen Orten, in verschiedenen Dateien gesammelt, nicht aber ausgewertet. Dabei ist genau das – also ein umfangreiches Reporting mit einer anschließenden visuellen Datenanalyse – wichtig, um sich die Erkenntnisse und Erfahrungswerte der Vergangenheit für die Zukunft zu Nutze zu machen.
Dass das Sammeln, Verwerten und Visualisieren von Unternehmensinformationen mit zunehmender Betriebsgröße und Komplexität nicht mehr mit Zettel und Stift funktioniert, liegt auf der Hand. Business Intelligence Software hat entscheidende Vorteile bei der Erfassung und Auswertung der Daten. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) wird außerdem aus den vorhandenen Daten neues Wissen generiert.
Die wichtigsten Funktionen einer BI-Software
Automatisierte Reportings
Nie war es für Unternehmer einfacher, den Überblick zu behalten: Eine Business Intelligence Software wie aruba führt alle Datenquellen unkompliziert in ein zentrales Data Warehouse zusammen. Einzelne Daten werden nicht mehr isoliert betrachtet, sondern als großes Ganzes. Daraus wiederum können problemlos Geschäftsberichte oder Ad-hoc-Berichte generiert werden. Sie treffen Ihre Entscheidungen nicht mehr aus dem Gefühl oder Emotionen heraus, sondern basierend auf Fakten.
Automatisierte Analyse
Sie möchten einen aktuellen Bericht über Ihre Kennzahlen? Eine Business Intelligence Software ist dabei Ihr bester Helfer! Ein Enterprise Cockpit, ermöglicht eine tagesaktuelle Sicht auf die KPIs. In einem personalisierten Dashboard sehen Sie alle Daten in übersichtlichen Tabellen. Durch einen automatisierter E-Mail-Report, der mit einem Frühwarnsystem über Zielabweichungen informiert, können Sie schnell reagieren.
Self-Service-Analytics
Die meisten BI-Tools haben Self-Service-Ansätze und sind dank einfacher Drag and Drop Oberflächen leicht bedienbar. Mit Hilfe von Enterprise Scorecards (Berichtsbögen), die auch als Balanced Scorecard (BSC) eingesetzt werden können, erhalten Sie einen schnellen Überblick durch die verschiedenen Darstellungsformen der Kennzahlen.
Vorhersagemodelle und Szenarien
Stellen Sie sich vor, Sie könnten aus historischen und aktuellen Datenmengen, Muster und Trends herauslesen. Klingt nach Science Fiction? Ist nichts anderes als Predictive Analytics, ein Vorhersagemodell, dass künftige Wahrscheinlichkeiten berechnet. So können Sie zuverlässige Vorhersagen für die Zukunft treffen.